top of page
IMG_5639.jpeg
Team Training & Erlebnispädagogik

NaturverTRAUEN

Vertrauen in sich selbst...

Vertrauen in die Gruppe...

Vertrauen in die Natur...

indem ich

...mir selber etwas zu traue

...den anderen traue

...mich ins Unbekannte begebe

Die Natur unterstützt uns beim emotionalen und sozialen Lernen. Sie ist somit bester Lern- und Erfahrungsraum, um aus einem Erlebnis Erfahrungen, Erkenntnisse bis hin zu einer Weiterentwicklung des Individuum, sowie der Gruppe anzustoßen.

Bei Kooperationsübungen, niedrigen Seilaufbauten, Abseilen, Klettern, Wandern und weiteren diversen Übungen muss die Gruppe zusammen arbeiten, die eigenen Emotionen regulieren und kommunizieren.

Hierbei hilft mir auch meine pädagogische Ausbildung und Fortbildung zur Kooperativen Beraterin, um die Reflexion gewinnbringend für Sie und ihre Gruppe zu gestalten.

Zielgruppen

Kinder und Jugendliche mit und ohne Unterstützungsbedarf

Erwachsene
mit und ohne Unterstützungsbedarf

Mitarbeiter*innen von (Sozial-) Unternehmen oder Institutionen

Sie sind sich unsicher, ob ich zu ihrer Zielgruppe und Zielanliegen passe? Fragen Sie gerne nach!

Kooperationsübung zu Hören im Wald

Kooperationsübungen

Durch verschiedene Übungen mit nachgehender Reflexion können verschiedene Ziele von Teams erarbeitet und Prozesse von Teams weiterentwickelt werden.

Kooperationsübungen dienen zur Verbesserung

  • der Kommunikation

  • von Absprachen

  • des gemeinsamen Handelns und Kooperierens im Team

20250611_151717_edited.jpg

Klettern & Bouldern

Themen im Team, wie

  • Vertrauen abgeben

  • Verantwortung übernehmen

  • Aufgabenaufteilung, Job-Tandem
  • Stärken im Team

Individuelle Themen, wie

  • Verantwortung für sich und andere übernehmen
  • Sein Leben "im Griff" haben
  • "Am Seidenen Faden" hängen
  • Zielfokussierung
  • Individuelle Stärken

Gemeinsame Teamarbeit beim Wanderrolli schieben

Wandern

Gemeinsame Planung der Route mit Karte und Kompass!

Themen von Teams, wie:

  • Richtungsbestimmung: Von wo sind wir gekommen? Was macht uns gerade aus? Wie möchten wir die Zukunft gesalten
  • Werte eines Teams als Wegweiser für Projekt, Zusammenarbeit, Unternehmensziele, etc.

Individuelle möglich Themen:

  • Von wo komme ich, wohin will ich gehen?

  • Für welchen Weg entscheide ich mich?

  • Auf welcher "Gratwanderung" bin ich zur Zeit?

  • Was bringe ich in meinem Gepäck mit? Was möchte ich davon hinter mir lassen?

20250611_164905.jpg

Abseilen

Ein Teil des alpinen Kletterns ist das Abseilen.

  • Sich in die Tiefe, die Leere, in die Luft hinunterzulassen

  • Den eigenen Strick des Lebens in der Hand zu haben und volle Verantwortung für sich zu übernehmen.

Durch bestimmte Abseilsysteme kann die Trainerin jederzeit intervenieren und so die Sicherheit der unerfahrenen Teilnehmern bewahren.

Mobile Seilaufbauten

Balancieren auf gespannten Seilen im Wald

Niedrige Seilelemene

Themen, wie:

  • Höhen und Tiefen im Leben & in der Zusammenarbeit mit der Gruppe 

  • Verantwortung übernehmen und Verantwortung abgeben.

  • Kommunikation & Kooperation

Durch die verschiedenen Seilaufbauten und Naturorte können verschiedenste Ziele erreicht werden.

Kiesweg mit einem Tor aus zwei Bäumen

Individuelle Übungen für ihr Ziel

Gerne gestalte ich eine neue Übung oder eine Abwandlung einer bekannten Übung, sodass diese perfekt auf Ihre Zielgruppe und Thema, welches Sie bearbeiten möchten passt.

Zum Beispiel: Teamtag für Pflegekräfte

Eine Übung die das Thema Normal- und Unterbesetzung und die Abhängigkeitsverhältnisse von Klienti*innen und Pfelger*innen darstellt. In der Refelexion wurden die Übungen mit der Realität verglichen, die Probleme wurden hierdurch deutlicher und das Verständnis für die Klient*innen wurde erhöht. Danach hat die Gruppe gemeinsam Unterstützungsmaßnahmen und Lösungen erarbeitet.

Angebot anfragen

Schreiben Sie mir Ihr Anliegen, Ihre Ideen oder Aktivitäten. Nach unserem Erstgespräch schicke ich Ihnen ein Konzept sowie einen Preisvorschlag.
Ich freue mich auf Sie!

Kontakt:

bottom of page